- Kommentare
- Proteste der Bauern
Bauernproteste: Alles Querköppe und Nazis?
Jana Frielinghaus wünscht sich mehr Solidarität mit den Bauern
Linke-Ko-Chef Schirdewan und Thüringens Regierungschef Ramelow betonen, ihre Partei stehe an der Seite der protestierenden Bauern, deren Forderungen »mehr als berechtigt« seien.
In der gesellschaftlichen Linken hierzulande sind solche Aussagen die Ausnahme. Und klar, die meisten Landwirte sind konservativ, manche sogar rechtsradikal. Doch befremdlich wird es, wenn Linke das, was sie bei den Lokführern bejubeln – nämlich dass sie Druckmittel haben und nutzen –, den Bauern plötzlich als unfair vorhalten und schimpfen, diese legten »das ganze Land lahm«.
Dabei gehören die meisten Landwirte zu den berühmten 99 Prozent derer, die unter dem herrschenden System leiden. Sie werden zwischen der Macht der global einkaufenden Lebensmittelkonzerne, der Agroindustrie und dem gesellschaftlichen Druck in Richtung »Ökologisierung« zerrieben, für die ihnen vielfach schlicht die Ressourcen fehlen. Das zu sehen und daraus unabhängig von Sympathiepunkten die Notwendigkeit von Solidarität abzuleiten, dazu sind viele Linke nicht in der Lage.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.