- Kommentare
- Schwangere
Kleines Stoppschild für zudringliche Abtreibungsgegner
Unzureichende Abschreckung: die von der Ampel geplanten Bußgelder für Leute, die Frauen, Ärzte und Schwangerenberaterinnen belästigen
In manchen Gegenden Deutschlands gleicht der Weg zum Abtreibungstermin oder zur Pflichtberatung vor einem Schwangerschaftsabbruch einem Spießrutenlauf. Familienberaterinnen berichten, dass ungewollt Schwangere, aber auch sie selbst und Klinikpersonal von selbsternannten Lebensschützern belästigt und angeprangert werden. Es wird also höchste Zeit, dass die Bundesregierung aktiv wird, um dieses Treiben zumindest einzudämmen.
Die Eiferer werden sich allerdings mit Bußgeldern allein nicht stoppen lassen. Denn hinter ihnen stehen oft EU-weit aktive, von Kirchen und Millionären üppig finanzierte Netzwerke. Ihr Ziel ist mehr Kontrolle über Frauen und die Reduzierung der Möglichkeiten, eine Schwangerschaft zu beenden. Nicht zuletzt wegen des aggressiven Vorgehens der Freunde des ungeborenen Lebens hat sich die Zahl der Praxen, die Abbrüche vornehmen, in den letzten 20 Jahren halbiert. Nun bleibt abzuwarten, wie ernsthaft die zuständigen Bundesländer für belästigungsfreie Zonen sorgen werden.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.