Schwarzarbeit: Barbiere als Sündenböcke

Jana Frielinghaus über Lars Klingbeils Ansagen gegen »Clankriminalität«

Finanzminister Klingbeil (M) und Sozialministerin Bas (r, beide SPD), begleiteten am Mittwoch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls, die sie per Gesetzesänderung stärken wollen.
Finanzminister Klingbeil (M) und Sozialministerin Bas (r, beide SPD), begleiteten am Mittwoch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls, die sie per Gesetzesänderung stärken wollen.

Kampf gegen Finanzkriminalität und Steuerbetrug – würde er konsequent betrieben, wäre das großartig. Er würde dem Staat jährlich Nettoeinnahmen in mindestens zweistelliger Milliardenhöhe einbringen. Doch als Finanzminister Lars Klingbeil sein neues Gesetz gegen Schwarzarbeit vorstellte, rieb man sich verwundert die Augen. Ein neuer Fokus der Arbeit der zuständigen Behörde soll auf – Barbershops, Nagel- und Kosmetiksalons liegen.

Natürlich gehört Ausbeutung und Sozialkassenbetrug überall bekämpft. Doch wenn ein Sozialdemokrat nur von einer Branche spricht, in der vor allem Einwanderer Läden neu eröffnen und das Triggerwort »Clankriminalität« bemüht, betreibt er Stigmatisierung und Sündenbockpolitik. Denn das ganz große Geschäft mit Schwarzarbeit und Ausbeutung Zehntausender wird weiter in der Baubranche gemacht, wo die Kontrolldichte viel zu gering ist. Demgegenüber wurden 2024 in der Friseur- und Kosmetikbranche 1350 Strafverfahren eingeleitet – bei mehr als 100 000 Geschäften mit wenigen Beschäftigten.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.