Werbung

Intellektuelle Feigheit

  • René Heilig
  • Lesedauer: 2 Min.

Vor zwei Wochen hat der in Köln lebende Richard David Precht im »Spiegel« ein gescheites Essay zum notwendigen Ende des Afghanistan-Krieges geschrieben. Sein Titel: »Feigheit vor dem Volk«. Nun erhielt er per Leserbriefe Antworten. Unter anderem eine von Ruprecht Polenz, CDU-Bundestagsabgeordneter und Chef des Auswärtigen Parlamentsausschusses. Das beste, was man über seine Erwiderung sagen kann, ist: Polenz ist nicht feige. Doch ist er auch nicht Volk, sonst würde er ja wollen, dass die Bundeswehrsoldaten heimgeholt werden. Nein, er lässt nur übliche Polit-Stanzen über die Notwendigkeit des Feldzuges ab und beweist: Seine CDU (und da ist sie von SPD und FDP kaum Millimeter entfernt) ist einfach intellektuell überfordert.

Typisch Union? Das wäre ungerecht. Auch in deren Reihen finden sich Leute mit bekanntem Namen, die gelernt haben, ihren Verstand zu nutzen. Beispiel: Volker Rühe. Das war jener Verteidigungsminister, der damit begonnen hat, die Bundeswehr richtig fit zu machen für globalstrategische Abenteuer. Freilich, in der Frage leistet er keine Abbitte, doch in Sachen Afghanistan lässt er sich von Realitäten beraten. Nicht so konsequent wie die LINKE, doch auch Rühe fordert: Raus aus dem Hindukusch! Wenn der das kann, fragt man sich schon: Wieso fühlen sich in Deutschland so wenige echte Intellektuelle herausgefordert? Liegt es daran, dass es keine mehr gibt, oder daran, dass sie zu feige sind?

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.