SPD und DGB für verlängerte Altersteilzeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/ND). Die SPD und der DGB plädieren gemeinsam für eine Verlängerung der geförderten Altersteilzeit über das Jahresende hinaus. »Wir haben ein starkes Interesse gemeinsam mit den Gewerkschaften daran, dass wir Beschäftigungsbrücken haben, damit möglichst wenig Menschen ihre Arbeit verlieren«, sagte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel am Montagabend in Berlin beim ersten Treffen der neu gewählten SPD-Spitze mit der Gewerkschaftsführung. DGB-Chef Michael Sommer sagte, die Gewerkschaften hätten – bei aller parteipolitischen Unabhängigkeit – »Interesse an einer guten Zusammenarbeit mit der SPD«, auch in der Opposition. Er kritisierte das Wachstumsbeschleunigungsgesetz der schwarz-gelben Regierung als »Umverteilungsbeschleunigungsgesetz«. Dies sei klassische Klientelpolitik.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.