Laufzeitverlängerung nicht in Frage gestellt
CDU-Spitze sieht keinen Dissens zu Röttgen
Berlin (dpa/ND). Die CDU-Spitze sieht keinen Dissens mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) in der von ihm angestoßenen Diskussion um eine Laufzeitbegrenzung der Atommeiler. »Das Präsidium hat einmütig festgestellt, dass es bei der Vorstellung der Kernenergie als Brückentechnologie in das Zeitalter der regenerativen Energien bleibt, dass wir insofern auch bereit sind zu Laufzeitverlängerungen«, sagte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe am Montag nach einer Sitzung des Parteipräsidiums in Berlin.
»Ziel ist die regenerative Energieversorgung, keine Renaissance der Kernenergie«, so Gröhe. Nach Ansicht Röttgens sollte die Laufzeit der Atomkraftwerke wie im Koalitionsvertrag vereinbart moderat verlängert werden, 40 Jahre jedoch nicht überschreiten. SPD und Grüne hatten in ihrer Regierungszeit beschlossen, dass die Atomkraftwerke im Schnitt höchstens 32 Jahre am Netz bleiben sollten.
CDU-Generalsekretär Gröhe nannte die Reaktionen auf Röttgens Äußerungen »zum Teil heftig«. Es sei der Eindruck entstanden, die Verlängerung der Atom-Laufzeiten werde insgesamt in Zweifel gezogen. Auch Röttgen bekenne sich aber zur Verlängerung. »Dass er möglichst schnell als zuständiger Minister im Zeitalter der regenerativen Energien ankommen will, dafür habe ich alles Verständnis.« Angesichts rechtlicher Bedenken Röttgens gegenüber der geplanten Abschöpfung von Zusatzgewinnen der Energie-Unternehmen durch den Weiterbetrieb der Atommeiler sagte Gröhe: »Auch da gilt der Koalitionsvertrag.«
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.