- Kultur
- Berlinale 2010
Die Jury des Wettbewerbs
Vorsitzender der Jury ist der in den USA lebende deutsche Regisseur und Produzent Werner Herzog, der in seiner knapp 50-jährigen Filmkarriere über 50 Spiel- und Dokumentarfilme schuf.
Zu den Preisrichtern gehört die texanische Schauspielerin Renée Zellweger, die 2004 für »Unterwegs nach Cold Mountain« einen Oscar erhielt. Die italienische Regisseurin und Autorin Francesca Comencini gewann für ihren ersten, im Alter von 23 Jahren gedrehten Spielfilm (»Pianoforte«) den Nachwuchspreis in Venedig. Den somalischen Schriftsteller Nuruddin Farah machte sein erster Roman (1970) »Aus einer gekrümmten Rippe« bekannt. Zur Jury gehören auch die Schauspielerin Cornelia Froboess und die chinesische Darstellerin Yu Nan, in ihrer Heimat bekannt als »Königin des Arthouse-Films«. Der spanische Produzent José Maria Morales komplettiert das Gremium. Er drehte über 50 Filme. dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.