Werbung

China wertet nun doch den Yuan auf

Leichte Anhebung des Wechsel-Kurses durch die Zentralbank im Vorfeld des G20-Gipfels

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking (AFP/ND). China hat seiner Ankündigung einer lockereren Geldpolitik Taten folgen lassen: Wenige Tage vor dem G20-Gipfel in Kanada wertete die chinesische Zentralbank die Landeswährung Yuan am Dienstag im Vergleich zum Dollar auf, aber nur leicht. Das dürfte chinesische Exporte etwas teurer werden lassen – und Produkte etwa aus Deutschland wieder etwas konkurrenzfähiger.

Die Zentralbank legte den Wechselkurs zum Dollar auf 6,7980 Yuan fest. Damit wertete China seine Währung um 0,43 Prozent auf. Um diesen Referenzwert darf der tatsächliche Kurs nur um 0,5 Prozent schwanken.

Für diese Währungspolitik wurde China heftig kritisiert. Die USA etwa beklagten, der Yuan sei bis zu 40 Prozent unterbewertet. Kritiker monieren, mit dem billigen Yuan halte China seine Exporte günstig, um im eigenen Land Millionen Arbeitsplätze zu erhalten. Damit würden Jobs in anderen Ländern vernichtet, die mit den billigen Produktionskosten Chinas nicht mithalten können.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.