Taliban griffen NATO-Flughafen an

Attacke in Ostafghanistan wurde abgewehrt

  • Lesedauer: 1 Min.
Ein Selbstmordkommando der Taliban hat am Mittwoch einen von der NATO betriebenen Flughafen in der ostafghanischen Provinz Nangarhar angegriffen und dabei vier Sicherheitskräfte verletzt.

Kabul (dpa/ND). Nach Angaben der Provinzregierung sprengte sich mindestens einer der Angreifer vor dem Flughafen in der Provinzhauptstadt Dschalalabad. Anschließend hätten mehrere Aufständische versucht, auf das Gelände vorzudringen. Sie seien mit Sturmgewehren und Panzerabwehrraketen bewaffnet gewesen.

Die internationale Schutztruppe ISAF teilte mit, afghanische und ausländische Truppen hätten den Angriff zurückgeschlagen. Die Begrenzung des Flughafens sei »nicht durchbrochen worden«, hieß es. Insgesamt seien acht Extremisten bei den heftigen Gefechten ums Leben gekommen, teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Kabul mit. Ein NATO-Soldat sowie ein afghanischer Soldat seien verletzt worden. Nach Angaben eines Armeesprechers wurden zudem zwei Polizisten verletzt.

Ein Sprecher der Taliban bekannte sich zu dem Angriff und behauptete, sechs Kämpfer hätten das Gelände gestürmt und »Dutzende« afghanischer und ausländischer Sicherheitskräfte getötet.

In den vergangenen Monaten haben die Taliban immer wieder Einrichtungen von Sicherheitskräften und afghanischer Regierung mit Kommandoaktionen angegriffen. Erst Anfang Juni waren Aufständische in der südafghanischen Stadt Kandahar daran gehindert worden, ein Trainingszentrum der Polizei zu stürmen. Im Mai starben eine Regionalpolitikerin und zwei Polizisten, als Taliban Gebäude in der Hauptstadt der südlichen Provinz Nimros attackierten.

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.