Abschied von Daxenberger

Bayern: Trauergäste erweisen dem Grünen-Politiker letzte Ehre

  • Lesedauer: 1 Min.

Waging (dpa/ND). Trauriger Abschied von Sepp Daxenberger: Etwa 1000 Trauergäste haben dem an Krebs gestorbenen Grünen-Politiker bei der Totenmesse in Waging die letzte Ehre erwiesen. Die Waginger Pfarrkirche St. Martin war bei der Trauerfeier am Samstag bis auf den letzten ihrer 600 Plätze besetzt, weitere 400 Menschen hörten dem mit Lautsprechern übertragenen Requiem draußen zu.

Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) würdigte den früheren Vorsitzenden der Landtags-Grünen als heimatverbundenen, liebevollen Menschen und Politiker. »Der Abgeordnete Daxenberger war wie der Mensch: immer authentisch, geradlinig und ganz einfach er selbst«, sagte Stamm.

Das Schicksal des am Mittwoch gestorbenen beliebten bayerischen Grünen und seiner Frau hat bundesweit große Anteilnahme ausgelöst. Daxenberger hatte sieben Jahre gegen einen bösartigen Knochenmarks-Tumor gekämpft, seine Frau erkrankte an Brustkrebs. Beide starben innerhalb von drei Tagen, zurück bleiben drei Söhne. »Für Sepp Daxenberger kam der Tod schließlich als Freund und Erlöser«, sagte der Leiter des Katholischen Büros Bayern, Prälat Lorenz Wolf, in seiner Predigt, weil Daxenberger in seiner letzten Tagen an unerträglichen Schmerzen litt.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.