Hungerstreik weitet sich aus
Bereits 450 Flüchtlinge protestieren in Bayern
München (dpa/ND). Der Hungerstreik von Asylbewerbern in Bayern weitet sich aus. Inzwischen sollen sich rund 450 Flüchtlinge in Denkendorf, Augsburg, Schwabmünchen, Coburg und Hauzenberg an den Protesten beteiligen und für eine verbesserte Unterbringung eintreten. Das teilten der bayerische Flüchtlingsrat und die Menschenrechtsorganisation »Karawane München« am Montag mit.
Die Asylbewerber fordern unter anderem die Abschaffung der Flüchtlingsunterkünfte, eine bessere medizinische Versorgung sowie das Recht, arbeiten zu dürfen. Anfang November hatten rund 25 Bewohner in Denkendorf erstmals Essenspakete abgelehnt, daraufhin waren Flüchtlinge in sechs weiteren Lagern ihrem Beispiel gefolgt. So schlossen sich Mitte November etwa auch 200 Flüchtlinge in Augsburg an. Sie hatten Geld anstatt Essenspaketen gefordert, um selbst darüber entscheiden zu können, was sie kaufen.
Nach Angaben der »Karawane München« befinden sich die Flüchtlinge nach wie vor im Hungerstreik. Sie hätten sich untereinander gut organisiert, um den Protest effektiv zu koordinieren, hieß es.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.