Irak verliert gegen Iran
Asien-Cup: Fehlstart für den Titelverteidiger
Titelverteidiger Irak und sein deutscher Fußballtrainer Wolfgang Sidka sind mit einer Niederlage in den Asien-Cup gestartet. Der überraschende Sieger von 2007 verlor am Dienstag in Doha/Katar gegen Iran mit 1:2 (1:1). Younus Mahmood hatte die Iraker zwar nach 13 Minuten in Führung bringen können, Gholam Reza (42.) und Iman Mobali (84.) drehten die Partie jedoch. Im ersten Spiel der Gruppe D hatte Nordkorea zuvor nur ein torloses Unentschieden gegen die Vereinigten Arabischen Emirate erreicht.
Usbekistan übernahm gestern nach einem 2:1 (1:0)-Sieg über Kuwait die Führung in der Gruppe A. Im zweiten Spiel traf Gastgeber Katar auf China (n.Red.).
Derweil präsentiert sich Katar beim Asien-Cup als nahezu perfekter Gastgeber. Die Stadien sind topmodern und bestens ausgeschildert. Die Ordner sprechen fließend Englisch und begleiten jeden Zuschauer bis zum Sitzplatz. In Dohas Zentrum gibt es sogar eine Art Fanmeile – doch die bleibt meistens menschenleer. Von Fußballflair ist trotz aller Anstrengungen nicht viel zu spüren. dpa/SID
Gruppe D:
Nordkorea - V. Arab. Emirate 0:0
Irak - Iran 1:2 (1:1)
Gruppe A:
Usebkistan - Kuwait 2:1 (1:0)
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.