Werbung

Straßburg: Streit um Ungarns Mediengesetz

EU-Parlament will politisches Zeichen setzen

  • Lesedauer: 1 Min.
Vor dem Auftritt des ungarischen Ratspräsidenten Viktor Orbán in Straßburg schlägt das Mediengesetz dieses EU-Landes hohe Wellen im Europäischen Parlament.

Straßburg (dpa/ND). Die meisten Parteien wollen bei der Vorstellung des Programms des ungarischen Ratsvorsitzes an diesem Mittwoch »ein politisches Zeichen« für Meinungsfreiheit und den Schutz der Pressefreiheit setzen, doch allzu weit will man dabei nicht gehen.

Die Forderung von Liberalen und Grünen, eine entsprechende Entschließung zu verabschieden, um diesen Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen, stieß bei Sozialdemokraten und Christdemokraten auf taube Ohren. In Erklärungsnot geriet dabei der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten Martin Schulz, der noch vor wenigen Wochen das Mediengesetz scharf verurteilt und in einem Brief Viktor Orbán nahegelegt hatte, das Gesetz zurückzuziehen. Jetzt will er »sattelfeste juristische Argumente« der EU-Untersuchung über das Mediengesetz abwarten, bevor er zu einem Urteil darüber komme, sagte Schulz am Dienstag in Straßburg. Die Vorwürfe gegen das Mediengesetz seien so massiv, dass man sehr vorsichtig damit umgehen müsse. »Hier geht Sorgfalt vor Schnelligkeit«, sagte er.

EU-Kommissarin Neelie Kroes will das Gesetz so rasch wie möglich auf seine Vereinbarkeit mit EU-Grundsätzen prüfen. In einer vorläufigen Einschätzung hat sie mehrere kritische Punkte ausgemacht. So sei es mit Blick auf EU-Recht problematisch, dass das Gesetz auch Medienfirmen mit Sitz in anderen Mitgliedsstaaten erfasse.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal