Werbung

Patent auf Leben

DOKfilm

  • Lesedauer: 1 Min.

Es ist ein Vorgang, wie er täglich auf der Welt geschieht: Der Wind weht Pflanzensamen auf ein Feld, der Samen geht auf, eine Pflanze wächst. Doch in der modernen Landwirtschaft ist Samen nicht gleich Samen. Für die Großindustrie ist das in erster Linie ein Geschäft. Das bekam auch der kanadische Getreidefarmer Percy Schmeiser zu spüren, der von dem Chemieriesen Monsanto für die angeblich widerrechtliche Nutzung patentierten Saatgutes auf 100 000 Dollar Schadenersatz verklagt wurde. Offensichtlich hatten Stürme Samen oder Pollen genmanipulierter Rapspflanzen von den Feldern seiner Nachbarn auf seine Farm getragen. Bertram Verhaag und Kai Krüger haben schon vor zehn Jahren in ihrem Dokumentarfilm »Tote Ernte« gezeigt, wie wenig die Landwirtschaft noch mit der Herstellung von Nahrungsmitteln zu tun hat.

zum weiterschauen: www.onlinefilm.org/-/film/25431

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -