Tanz in 3 D

Wenders' »Pina«

  • Lesedauer: 1 Min.

Wim Wenders' Berlinale-Film über die Choreografin Pina Bausch, die 2009 starb, ist ein 3D-Experiment. Wenders: »Die Technik hat das gehalten, was ich Pina versprochen habe und was ich mir davon gewünscht habe. 3D steht dem Tanz ganz nahe, hat Zugang zu dem ureigenen Element der Tänzer, dem Raum. Mit tausend Tricks hat das Kino uns immer vorgegaukelt, dass es den Raum beherrscht, mit Kamerabewegungen, Objektivwechseln, Tiefenschärfe usw. Aber am Schluss ist es immer auf der flachen Leinwand angekommen. Nun tanzt es hinaus ...« dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.