Der Knoten
Für Jafar Panahi
Untying the Knot, den Knoten lösen, so heißt der Kurzfilm, den Jafar Panahi, Berlinale-Juror hinter iranischen Gefängnismauern, vor vier Jahren zum Auftragsfilm »Perserteppich« (Farsh-e Irani) beisteuerte. »Untying the Knot«, das sind acht Minuten in einer einzigen, ungeschnittenen Einstellung. Die aber ist nicht etwa statisch, sondern die Chronik eines Weges: der Weg eines Teppichs ins staatliche Pfandleihhaus. Auf der Schulter eines jungen Soldaten durchmisst er Flure und Korridore, treppauf, treppab durchs Amtsgebäude. Der Soldat hat kein Geld, seine Schwester ist stumm, braucht eine Mitgift, und der ihnen irgendwie entfernt verwandte Herr Asadi, der drinnen Herr über die Formulare ist, wird ... – Aber ist es ein Pfandleihhaus? Oder geht der Teppich ihnen hier gerade für immer verloren? Und was werden sie beim nächsten Mal verpfänden? Eins ist klar: Hier lösen sich mehr Knoten als geknüpft würden.
Pate des Films: Ayat Najafi (Ko-Regisseur »Football Under Cover«)
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.