Zivile Pläne für Afghanistan

Friedens- und Entwicklungsorganisationen wollen künftig stärker zusammenarbeiten

  • Marek Voigt, Hannover
  • Lesedauer: 2 Min.
Die Kräfte, die für eine zivile Politik in Afghanistan eintreten, nähern sich an: Friedens- und Entwicklungsorganisationen haben zum Teil unterschiedliche Einschätzungen, betonten nach einer gemeinsamen Konferenz am Wochenende aber die Gemeinsamkeiten.

Gruppen aus der Friedensbewegung und entwicklungspolitische Organisationen haben am Wochenende in Hannover zum ersten Mal gemeinsam über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Positionierung zum Krieg in Afghanistan diskutiert. Auf die selbst gestellte Frage, ob man sich vielleicht zu früh oder im Gegensatz gar neun Jahre zu spät getroffen habe, sagte ein Sprecher, es sei »gerade noch zur rechten Zeit« gewesen.

Dass Bedarf für gemeinsames Handeln besteht, zeigte sich in vielen Redebeiträgen, die ein katastrophales Bild von der Lage in Afghanistan zeichneten. Afghanistan sei das zweitärmste Land der Welt, die Menschenrechte, insbesondere die Rechte der Frauen, würden nicht gewährt, die staatlichen Strukturen seien die korruptesten der Welt und die Polizei eher ein Sicherheitsproblem als Teil irgendeiner Lösung. Thomas Gebauer von der Entwicklungshilfeorganisation medico international betonte, eine klare Position der deutschen Zivilgesellschaft sei auch deshalb gefordert, weil die Bundesrepublik derzeit die Afghanistan-Beratungen im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen koordiniert.

Es mag verwundern, dass der Austausch erst jetzt passiert. Aber die Herangehensweisen an den Afghanistankrieg sind verschieden. Das zeigte sich auch auf der Tagung. So warfen Teilnehmer aus der Friedensbewegung den entwicklungspolitischen Organisationen vor, ihre humanitäre Arbeit sei – wenn auch ungewollt – Bestandteil zivilmilitärischer Strategien der Bundesregierung. Umgekehrt musste sich die Friedensbewegung sagen lassen, sie sei nicht genug an den Bedürfnissen der Menschen in Afghanistan interessiert.

Die Ziele für das Treffen waren deshalb im Vorfeld zurückhaltend

gesetzt worden. Es ging darum, überhaupt erstmal miteinander ins

Gespräch zu kommen. Ob man sich auf Positionen oder Aktionen

verständigen können würde, darüber bestand Skepsis. Bodo von Borries, in der Geschäftsstelle des entwicklungspolitischen Dachverbandes VENRO zuständig für Afghanistan, zeigte sich in seinem Resümee erfreut darüber, dass die Konferenz gemessen an seinen Erwartungen sehr viel erreicht habe. Manche Differenzen blieben zwar bestehen. So fürchten einige entwicklungspolitische Organisationen, dass ein sofortiger Abzug der westlichen Truppen die in den Projekten erreichten Fortschritte bei den Menschenrechten gefährden könnte. Geteilt wurde dagegen die Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in Afghanistan und nach Förderung der afghanischen Zivilgesellschaft, weil die Afghanen selbst über ihre Zukunft bestimmen sollen. Einigkeit bestand darüber hinaus darin, dass ein Abzug nicht das Ende des Interesses für die Probleme Afghanistans bedeuten dürfe.

Die Konferenz brachte auch eine konkrete Verabredung für die So ist ein gemeinsames Alternativprogramm zur internationalen Afghanistankonferenz im Herbst dieses Jahres in Bonn geplant.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal