DOKfilm: Schauplatz Hiroshima
Am 6. August 1945 wurde die japanische Stadt Hiroshima von einer Atombombe dem Erdboden gleich gemacht. Zehntausende von Menschen starben sofort, weitere Hunderttausende in den folgenden Monaten und Jahren an den Folgen der radioaktiven Strahlung. Martin Bosboom und
Susanne Müller-Hanpft beschreiben in ihrer 1984 gedrehten Dokumentation »Schauplatz der Geschichte: Hiroshima« nicht nur das Leid der Opfer von 1945. Sie dokumentieren auch, wie Kinder und selbst die Enkel der »Hiroshima-Generation« unter den psychischen Spätfolgen leiden.
Zum Weiterschauen: www.onlinefilm.org/de_DE/film/45555
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.