Antrag zur Verlängerung von UNIFIL
Weiter deutsche Soldaten in und vor Libanon
Berlin (ND-Heilig). Die Regierung hat dem Parlament einenAantrag zur abermaligen Verlängerung des Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräfte an der United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL) zugeleitet. Der Einsatz begann 2006, derzeit sind der Tender »Mosel« sowie die Schnellboote »Zobel« und »Hyäne« vor Ort.
Zur Begründung wird angeführt, dass die »innenpolitische Situation im Libanon ruhig, aber nicht stabil« sei. Die Regierungsbildung ziehe sich schon drei Monate »ohne Ergebnisse hin. Auch die Lage in Syrien könnte destabilisierend wirken«. Die erneute Verlängerung des 300-Soldaten-Einsatzes vorerst bis zum 30. Juni 2012 wird – so die Planungen – 31,9 Millionen Euro kosten. Die Regierung informiert auch über den Fortschritt bei der Ausbildung und Ausstattung libanesischer Streitkräfte. Derzeit werden drei weitere Küstenradarstationen gebaut, die im Sommer fertig sein sollen. Somit hat Deutschland insgesamt neun derartige Stationen finanziert. Bereits übergeben wurden drei Patrouillenboote, die Deutsche Marine bildet Personal aus. Bezahlt wird alles aus dem Etat des Auswärtigen Amtes.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.