Proteste gegen Braunkohleabbau

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus (dpa/ND). Etwa 250 Umweltaktivisten haben in Cottbus dafür demonstriert, dass Braunkohle nicht mehr für die Stromerzeugung verwendet wird. Mit einem Protestmarsch durch die Innenstadt bekräftigten sie am Sonnabend ihre Forderung nach dem Verzicht auf neue Braunkohletagebaue und CO2-Verpressung. Nach Angaben der Polizei blieb die Kundgebung friedlich. Zu den Protesten aufgerufen hatten die Aktivisten des Lausitzer Klimacamps, das am Sonntag nach einer Woche zu Ende ging. Es fand bei Jänschwalde statt.

Die Gewerkschaft IG BCE hält die Braunkohleverstromung dagegen mittelfristig für unersetzbar. »Wir brauchen die heimische Braunkohle als Brücke in eine regenerative Zukunft«, sagte Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis bei einem Besuch in der Lausitz. Auch zur CCS-Technologie zur Verpressung von Kohlendioxid stehe die IG BCE weiterhin, stellte Vassiliadis klar.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -