Gespräche Serbiens mit Kosovo ausgesetzt
Ausschreitungen am Grenzübergang Jarinje
Brüssel (AFP/ND). Laut Angaben von EU-Unterhändler Robert Cooper war die serbische Seite am Mittwoch nicht zu neuen Gesprächen bereit.
Die Gespräche zwischen den Vertretern Serbiens und Kosovos in Brüssel seien auf unbestimmte Zeit verschoben worden, so Cooper. Sie sollten wieder aufgenommen werden, »wenn die serbische Seite dazu bereit ist«. Nach Angaben aus Diplomatenkreisen sagte Belgrad die Verhandlungen aus Protest gegen die gewaltsamen Auseinandersetzungen im Norden Kosovos vom Vortag ab.
Schon ein für Dienstag geplantes Treffen mit der kosovarischen Seite war wegen der Ausschreitungen verschoben worden. Nach Angaben Coopers, der die Gespräche führt, soll es bei der geplanten Verhandlungsrunde um energie- und telekommunikationspolitische Fragen sowie um eine Beteiligung Kosovos an regionalen Gremien gehen. Zudem sollten bereits erzielte Vereinbarungen in Kraft gesetzt werden.
Bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen am Grenzübergang Jarinje waren am Dienstag nach Angaben der Bundeswehr acht Soldaten der NATO-Truppe KFOR, darunter aber keine Deutschen, verletzt worden. Auch sechs serbische Demonstranten wurden verletzt. Laut Bundeswehr eskalierte die Lage, als KFOR-Soldaten Straßenblockaden räumen wollten.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.