Minister warnt vor Ramschniveau

Ungarn droht offenbar Herabstufung

  • Lesedauer: 1 Min.

Budapest (AFP/nd). Ungarns Wirtschaftsminister György Matolcsy hält eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit seines Landes auf Ramschniveau für denkbar. »Bei einer der Ratingagenturen ist dies eine reale Gefahr«, sagte Matolcsy der konservativen Wochenzeitung »Heti Valasz«. Auf welche der Ratingagenturen er sich bezog, sagte der Minister nicht. Die drei großen Agenturen Fitch, Moody's und Standard&Poor's bewerten die Kreditwürdigkeit Ungarns derzeit mit nur einem Punkt über Ramschniveau. Matolcsy zeigte sich jedoch von einer weiteren möglichen Herabstufung unbeeindruckt. Er warf den Ratingagenturen vor, »viele Fehler« gemacht zu haben, weshalb sie ihre Glaubwürdigkeit verloren hätten.

Ungarn zähle unter anderem wegen der Fremdwährungsverschuldung der nationalen Haushalte, der hohen Staatsverschuldung und Steuerhinterziehung zu den »gefährdetsten« Ländern der Region, sagte Matolcsy. Die Regierung arbeite deshalb an einem »alternativen Finanzsystem«. Die privaten Haushalte könnten so bis Ende 2012 von den durch die Fremdwährungsverschuldung ver-ursachten Risiken befreit werden. Rund eine Million Ungarn hatten vor der Finanzkrise Hypotheken in ausländischer Währung aufgenommen und kämpfen nun wegen des schwachen Forint mit den monatlichen Ratenzahlungen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.