Werbung

Knackpunkt Reichensteuer

Vorm Parteitag: SPD-Chef gegen Parteilinke

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (AFP/nd). Vor dem SPD-Bundesparteitag, der am Sonntag in Berlin beginnt, hat Parteichef Sigmar Gabriel die Sozialdemokraten zur Geschlossenheit aufgerufen. »Das Signal des Parteitages muss sein: Die SPD ist geeint und geschlossen«, sagte Gabriel der »tageszeitung«. »Die Leute müssen verstehen: Die Partei kann es«, fügte er hinzu. Im Südwestrundfunk sprach sich Gabriel am Freitag erneut dagegen aus, die Reichensteuer auch nach einer von der SPD geforderten Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 49 Prozent beizubehalten. Er stellte sich damit gegen Forderungen der Parteilinken.

Gabriel bekräftigte, dass die SPD nach der Bundestagswahl 2013 ein Regierungsbündnis mit den Grünen anstrebe. »Wir wollen nicht in die Große Koalition, ich hoffe, die Grünen wollen auch nicht zu Schwarz-Grün.«

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.