Werbung

Gedenken Mord an Homosexuellen im KZ

  • Lesedauer: 1 Min.
Oranienburg (dpa/nd). Rund 100 Menschen haben am Sonntag an die Opfer einer Mordaktion gegen Homosexuelle während der Nazizeit im Konzentrationslager Sachsenhausen gedacht. Im Juni 1942 waren fast alle sogenannten Rosa-Winkel-Häftlinge in das nahe Außenlager Klinkerwerk verlegt worden, wo Steine für den Umbau Berlins zur Reichshauptstadt Germania produziert werden sollten. Die Gedenkstätte Sachsenhausen bei Oranienburg (Oberhavel) und der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg erinnerten nun daran, dass bis September 1942 dort etwa 200 Häftlinge von der SS getötet wurden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.