Werbung

Bakterien im Trinkwasser

230 000 Menschen im Raum Erfurt betroffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt/Sömmerda (dpa/nd). Nach dem Fund von Colibakterien im Trinkwasser in Erfurt und Umgebung hat das Wasserunternehmen die Chlordosierung erhöht. Damit sollen die gesundheitsgefährdenden Erreger abgetötet werden, sagte eine Sprecherin des Versorgers Thüringen Wasser GmbH am Dienstag in Erfurt. Rund 230 000 Menschen in der Landeshauptstadt sowie in einigen Orten in den Kreisen Sömmerda und Gotha wie Henschleben, Döllstädt und Wandersleben müssten besonders vorsichtig beim Trinkwasser sein, sagte eine Sprecherin der Stadtwerke Erfurt. Dasselbe gelte etwa für den Erfurter Ortsteil Molsdorf. Etliche Supermärkte und Restaurants reagierten umgehend und bestellten etwa extra Tafelwasser.

Die betroffenen Verbraucher sollten ihr Leitungswasser mindestens fünf Minuten lang sprudelnd abkochen, hieß es.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.