„Wenn die SPD später das Gegenteil tut, ist das ihr Problem"
Norbert Hackbusch: Es ist insgesamt ein großer Erfolg, die verschiedenen Kräfte zusammenzubekommen. Es hat im Vorfeld Probleme mit den Grünen gegeben, weil Alexis Tsipras hier auftritt. Die Grünen haben das als Affront betrachtet. Einige von ihnen wollen fern bleiben, wenn Tsipras spricht. Die Beteiligung der Gewerkschaften und Sozialverbände ist gut.
Die SPD, welche die unfaire Verteilung mit zu verantworten hat, ist auch dabei.
Wenn die Sozialdemokraten mit uns für eine Vermögensteuer streiten, dann ist das okay. Wenn sie später das Gegenteil tun, ist das ihr Problem. Wir können sie nicht ausschließen, weil sie vor zehn Jahren etwas falsch gemacht haben.
Findet in der SPD ein Prozess des Umdenkens statt?
Wenn sie auf Personen setzt, wie Olaf Scholz und Peer Steinbrück, dann bezweifle ich das. Aber ich kenne viele SPDler, die an einen Umdenkungsprozess in der Partei glauben.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.