Im TV?
Spielfilmstarts
Die EU-Kommission rüttelt am traditionellen »Fensterprinzip« für Filmstarts, wonach Spielfilme im Kino und im Fernsehen zeitversetzt gezeigt werden. »Einige unabhängige Produzenten sind der Ansicht, dass ein zeitgleicher Start auf allen Plattformen die Einnahmen steigern könnte«, erläuterte die Kulturkommissarin Androulla Vassiliou in Brüssel. Die Kommission finanziert daher ein Pilotprojekt, in dem getestet werden soll, was ein zeitgleicher Start im Kino, im Fernsehen, in Videotheken und im Internet für Auswirkungen hat. Die Filmindustrie in den USA passe sich bereits schnell an neue Verteilungsmodelle an. Europa muss ebenfalls alle Möglichkeiten ausloten. epd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.