- Kommentare
- Meine Sicht
Wohnungen statt Ferienheim
Robert D. Meyer erwartet mehr Einsatz zum Erhalt von Wohnraum
Mit dem Instrument, Kieze als Milieuschutzgebiete vor der schleichenden Verdrängung etablierter Wohnstrukturen zu schützen, halten die Bezirke ein sinnvolles Mittel in Händen, sich gegen die immer stärker umgreifende Gentrifizierung zu wehren. Allein das Bekenntnis zum Schutz bringt nicht viel, wenn daraus keine Konsequenzen resultieren. Im Fall des Wohnhauses in der Boxhagener Straße 26 dürfte der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg demnach keine Genehmigung zum Umbau des Gebäudes in ein Hotel und Luxusherbergen erteilen. Der verfügbare und bezahlbare Wohnraum im Bezirk und der Stadt ist bereits jetzt sehr begrenzt.
Auch deshalb hat der Senat indes einmal mehr ein Verbot der Vermietung von Wohnungen an Touristen angekündigt. Weshalb die Neuregelung auf einige Szenebezirke beschränkt bleiben soll, ist rätselhaft. Angst vor einer erneuten gerichtlichen Schlappe dürfte kaum der Grund sein, da beinahe im Wochentakt Erhebungen zum Wohnraummangel erscheinen und neue Horrorzahlen von drastischen Mietsteigerungen die Runde machen. Längst geht es um ein berlinweites Problem.
Der Senat und die Bezirke sollten die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten endlich konsequent einsetzen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.