Opel-Betriebsrat gegen IG-Metall-Kurs

Sanierungsplan in Bochum stößt auf Ablehnung

  • Lesedauer: 1 Min.

Bochum/Rüsselsheim (dpa/nd). Dem Sanierungsplan bei Opel fehlt weiterhin die Zustimmung des Betriebsrats aus dem am stärksten getroffenen Werk Bochum. Der Betriebsratsvorsitzende Rainer Einenkel bekräftigte am Freitag seine Ablehnung des zwischen IG Metall, Gesamtbetriebsrat und Opel gefundenen Kompromisses. Vor allem den geplanten Jobabbau will der Arbeitnehmervertreter nicht mittragen: Bis 2016 sollten in Bochum mindestens 2500 Arbeitsplätze ersatzlos gestrichen werden, folgert er aus dem »Mastervertrag Drive! 2022«. Ab 2015 sei das auch mit betriebsbedingten Kündigungen möglich, wozu noch Einzelheiten zur tariflichen Schlichtungsstelle zu regeln seien.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.