Gerechtigkeit geht anders

Bündnis Umfairteilen ruft zu Aktionen in mehr als 80 Städten auf

  • Lesedauer: 1 Min.

An diesem Wochenende gehen in über 80 Städten Menschen auf die Straße, um beim bundesweiten Aktionstag des Bündnisses Umfairteilen Gerechtigkeit einzufordern - also den Reichtum der einen und die Armut der anderen zu thematisieren. Sie treten für eine einmalige Vermögensabgabe, dauerhafte Vermögensteuer und Verfolgung von Steuerbetrug ein.

In einem nd-Streitgespräch diskutieren AktivistInnen - Gwendolyn Stilling von »Umfairteilen«, Ani Dießelmann von »Blockupy« und Peter Grottian von »Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel« - über Inhalte, Aktionsformen und das Spannungsfeld zwischen Sozialprotesten und zivilem Ungehorsam.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -