Viele Wissenschaftler haben nur befristete Stellen

Bundesregierung nennt Zahlen: Mehrheit der Forscher bei Helmholtz, Fraunhofer und Co. nur mit Zeitverträgen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (nd). Die Zahl der unbefristeten Beschäftigungsverhältnisse in der außeruniversitären Forschung ist offenbar extrem hoch. Zwar liegt der Bundesregierung keine generelle Statistik über die Jobbedingungen von Wissenschaftlern vor, wie sie in einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion mitteilt. Allerdings gebe es Daten für eine Reihe von großen Forschungseinrichtungen.

Danach waren bei der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. zum Jahresende 2010 fast 63 Prozent der Wissenschaftler befristet beschäftigt gewesen, bei der Fraunhofer-Gesellschaft lag der Anteil bei 71 Prozent. Befristete wissenschaftliche Beschäftigungsverhältnisse machten beim Max-Planck-Institut Ende 2020 einen Anteil von 71,7 Prozent aus, bei der Leibniz-Gemeinschaft waren es 69,9 Prozent.

Die schwarz-gelbe Bundesregierung macht in der Antwort auf die Anfrage allerdings deutlich, dass es »grundsätzlich für sinnvoll«, wenn sich Vertragslaufzeiten entweder »an dem für eine wissenschaftliche Qualifizierung erforderlichen Zeitbedarf orientieren« oder aber »am Zeitraum der Mittelbewilligung« bei Projekten, die über Drittmittel finanziert würden. Eine »feste Vorgabe bestimmter Mindestvertragslaufzeiten im Wissenschaftszeitvertragsgesetz« hält die Koalition für »nicht zielführend«.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -