Ali, mach' mir den Gemüsehändler!

Die beiden Dokumentarfilme »Kıymet« und »Bastarde« erzählen vom Leben türkischer Einwanderer in Kreuzberg

  • Thomas Blum
  • Lesedauer: 5 Min.

Einer der am meisten missbrauchten Begriffe ist wohl das Wort »Heimat«. Für den einen ist »Heimat« die Scholle, die durchtränkt ist vom Blut der Ahnen, für den anderen ist die Heimat das öde Kaff, in dem er aufwuchs, oder der Barhocker vor dem Spielautomaten in der Kneipe um die Ecke. Tatsächlich aber gilt: »Heimat ist dort, wo man sich aufhängt«, wie es der Schriftsteller Franz Dobler formulierte.

Die 28-jährige Berliner Filmemacherin Canan Turan jedenfalls, die nun gemeinsam mit ihrer 26-jährigen Kollegin Aslı Özarslan ein eigenwilliges Heimatfilm-Double-Feature vorgelegt hat (»Kıymet«/»Bastarde«), pflegt zumindest einen zeitgemäßen Begriff von »Heimat«, demzufolge antiquierte Kategorien wie Nation oder Abstammung schnuppe sind: »Deutschland fühlt sich für mich nicht an wie Heimat. Wenn es irgendein Ort dieser Welt ist, dann ist Kreuzberg mein Zuhause«, sagt sie gegen Ende ihres 25-minütigen Dokumentarfilms »Kıymet«.

Im Gespräch mit dem »nd« erläutert sie genauer, was sie meint: »Meine Nichtverbundenheit mit Deutschland rührt auch daher, dass ich mit Wörtern wie ›Ausländerin‹ aufgewachsen bin, dass Zugehörigkeit hierzulande immer noch auf Blut basiert. Das hat sich auch nach der Shoah nicht geändert in Deutschland. Doch am revolutionären 1.Mai fühle ich mich ganz besonders zugehörig zu Kreuzberg.«

Canan Turans Film ist ein liebevolles Porträt ihrer Großmutter Kıymet Özdemir, die über Jahrzehnte mit ihrem Ehemann und ihren Kindern in Berlin gelebt und gearbeitet hat und die heute, im Alter, wieder in die dörfliche Gemeinschaft ihres türkischen Heimatortes zurückgekehrt ist: Der Film zeigt sie am Meer, bei der Gartenarbeit, im Gespräch mit anderen Seniorinnen des Dorfes.

»Die Geschichten der ersten Einwanderergeneration finden sehr wenig Platz in der medialen Repräsentation in Deutschland, auch kaum welchen in der offiziellen Geschichtsschreibung«, kritisiert Turan. Deshalb erzählt die Enkelin mit »Kıymet« auch die Migrationsgeschichte ihrer türkischen Großeltern, die in den sechziger Jahren aus einem kleinen Dorf an der türkisch-griechischen Grenze nach Berlin gingen, auch deshalb, weil sie als Mitglieder der Sozialistischen Arbeiterpartei in der Türkei politisch verfolgt wurden. Doch im Kreuzberg der frühen siebziger Jahre ist der Empfang eher kühl.

»Sie schrieben ›Türken raus‹ an Türen, Hauswände, Fahrstühle«, erinnert sich etwa die alte Frau Özdemir, die wir im Treppenhaus des Kreuzberger Neubaus aus den siebziger Jahren stehen sehen, in dem sie mit ihrer Familie früher wohnte. »Damals war das jedenfalls so. Ich weiß nicht, ob es das in Berlin heute auch noch gibt.« Canan, die Enkelin und Dokumentarfilmerin, weiß es: »Ja, das gibt es noch.«

Rassismus löst sich nicht in Luft auf. Doch auch abgesehen von der alltäglichen Konfrontation damit hatten es die Großeltern nicht leicht: harte Arbeit, ernste Eheprobleme, weitgehende Rechtlosigkeit. »Meine Großmutter ist nicht nur als normale Gastarbeiterin hierhergekommen«, erzählt Turan. »Sie hat in Berlin auch weitergemacht mit ihrem Aktivismus. Arbeiterinnen und Arbeiter türkischer Herkunft hatten zum Beispiel in vor 40 Jahren nicht das Recht, in den Betriebsrat gewählt zu werden. Auch an den Schulen gab es Diskriminierung. Kinder sind erst einmal in rein türkische Klassen gegangen.«

Dennoch sagt Kıymet Özdemir in einer Szene des Films, als sie anscheinend zum ersten mal seit langer Zeit wieder durch den Kreuzberger Wasserturmkiez geht, sich wehmütig erinnernd: »Unser ganzes Leben haben wir hier in Kreuzberg verbracht. Ich wollte hier nicht weg, ich wollte nicht woanders in Deutschland wohnen.«

Die Erfahrung, als Migrant in Berlin zu leben oder als Nachkomme von Migranten dort aufgewachsen zu sein, thematisiert auch Aslı Özarslans ebenfalls nur knapp halbstündige Kurzdokumentation »Bastarde«, in der überwiegend Kreuzberger Künstler und Theatermacher zu Wort kommen, von denen sich viele bis heute in die Rolle von Außenseitern gedrängt fühlen. »Schauspieler türkischer Herkunft müssen bis heute den Gemüsehändler spielen und den türkischen Akzent nachmachen«, ärgert sich Tuncay Kulaoglu, Chefdramaturg des Theaters Ballhaus Naunynstraße. »Wir sind ein deutsches Theater. Wir sind ja nicht in Japan.«

Noch immer wird die Kulturproduktion der hierzulande geborenen und aufgewachsenen Nachkommen der Migranten an die Peripherie gedrängt und als eine Art exotische und possierliche Gastarbeiterkunst wahrgenommen. Selbst die Generation der Enkel jener türkischen Migranten, die in den Sechzigern in die Bundesrepublik kamen, sei heute mit den immergleichen Klischees und Stereotypen konfrontiert, beklagt sich Kulaoglu: »Ehrenmord, Zwangsheirat, Arbeitslosigkeit, Jugendgewalt, Blablabla.« Fremdzuschreibungen seien das, die an der Realität vorbeigingen.

Nicht etwa, dass es es den fanatischen Islamisten mit obligatorischem Gesichtspelz und Schaum vorm Mund nicht gäbe, doch die Vorstellung, dass er die Kinder und Kindeskinder der türkischen Einwanderer repräsentiert, ist mindestens so grotesk wie die, dass ausnahmslos alle sogenannten Bio-Deutschen der Gebirgsschützenkompanie Wolfratshausen angehören. Tatsächlich ist kaum eine Zwangsvorstellung der Deutschen so manifest wie die, dass der einmal als »Ausländer« Identifizierte auf immer und ewig der Ausländer bleibt, selbst dann, wenn dieser das ihm zugeschriebene »Heimatland« noch nie gesehen hat oder sich deutscher gebärdet als das Talkshow-Maskottchen Arnulf Baring.

»Der beste Ort zum Leben für Migranten und Migrantinnen in Deutschland ist Kreuzberg«, sagt Canan Turan, die gerade schon an einer langen Version ihres Films arbeitet. Dass ihre Dokumentation so kurz geraten ist, hat einen Grund. Turan hat ihren Master-Abschluss in London im Fach Dokumentarfilm gemacht. Von ihrer Hochschule war vorgegeben, dass der Abschlussfilm nur ein Kurzfilm sein dürfe. »In der Langversion wird dann auch der Fokus stärker auf Kreuzberg liegen und der Lebensweg von drei Generationen dargestellt.«

»Canım Kreuzberg« (»Liebes Kreuzberg«), bestehend aus den Filmen »Kıymet« und »Bastarde«, Deutschland/Türkei/Großbritannien 2012; Regie: Aslı Özarslan, Canan Turan. Gesamtlänge: 50 Minuten.

Die Filme werden im Kino Moviemento gezeigt. Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin.

www.moviemento.de

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!