Werbung

Kunden misstrauen dem Markt

Verbrauchertag: Sonntagsreden können die Realität nicht kaschieren

  • Hermannus Pfeiffer
  • Lesedauer: 3 Min.
Auf dem Verbrauchertag traf sich die deutsche Politprominenz, um Wahlkampf zu machen. Bislang wird der Verbraucherschutz vernachlässigt.

Alle zwei Jahre laden die Verbraucherzentralen zum »Deutschen Verbrauchertag« ein. Im Jahr der Bundestagswahl eröffnete Kanzlerin Angela Merkel am Montag den Festakt in Berlin. Am Nachmittag stellte SPD-Kandidat Peer Steinbrück seine bekannten Thesen zum Verbraucherschutz im Finanzsektor vor. Bereits vor den Sonntagsreden stand die wichtigste Erkenntnis fest: Deutschlands Verbraucher misstrauen »dem Markt«.

Noch schlechter als die Lebensmittelindustrie schneiden hier Banken und Versicherungen ab. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infas für den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Zwei Drittel der Verbraucher argwöhnen demnach, dass Finanzdienstleister schummeln und betrügen. Auch dem Staat traut eine Mehrzahl nicht zu, für einen verbraucherfreundlichen Markt zu sorgen. Viele fühlen sich von den Parteien alleingelassen: Befragt, welche Partei sich besonders für Verbraucher einsetze, fiel der Hälfte keine Partei ein. Mit 25 Prozent lagen die Grünen vorne. Weit abgeschlagen schneidet die LINKE sogar noch schlechter ab als die wirtschaftsliberale FDP.

Dabei hat die schwarz-gelbe Bundesregierung bei Finanzdienstleistungen seit dem Startschuss für eine »Qualitätsoffensive Verbraucherfinanzen« zahlreiche Verbesserungen versucht: Produktinformationsblätter, Beratungsprotokolle, Regelungen zum Grauen Kapitalmarkt und zur Honorarberatung. »Stückwerk« kritisieren Experten. Und die LINKE-Verbraucherpolitikerin Karin Binder vergibt die Schulnote »mangelhaft«.

Dagegen preist Kanzlerin Merkel ihre Regelungsoffensive als Konsequenz aus der weltweiten Finanzkrise an: Anleger mussten durch zweifelhafte Beratungen erhebliche Verluste hinnehmen. Den Weg dorthin hatten schon Rot-Grün unter Gerhard Schröder und später Finanzminister Peer Steinbrück in der Großen Koalition gelegt. Um den Kapitalfluss zu erleichtern, wurden nach angelsächsischem Vorbild die Finanzmärkte liberalisiert, heikle Produkte wie Zertifikate zum Massengeschäft und ein Klima des Finanzkommerzes geschaffen. Diesem fielen ahnungslose oder gierige Verbraucher zum Opfer, Stichworte: Lehman-Zertifikate und Island-Crash.

Die Regierungen folgten überwiegend dem Leitbild des »mündigen Verbrauchers«. Angesichts der Fülle an Finanzprodukten und der Komplexität der Materie - für eine simple Sparanlage müssen Kunden einer norddeutschen Sparkasse zwölf Seiten Anhang studieren - sind die meisten aber überfordert. Dabei kann die Entscheidung für eine schlechte Baufinanzierung oder Altersvorsorge Zehntausende Euro ausmachen. »Die Politik muss einen verbindlichen Rahmen abstecken«, fordert Karin Binder, etwa der Deckelung der horrenden Überziehungszinsen von 12, 15 oder mehr Prozent.

Solange die Politik nicht bereit ist, anspruchsvolle Qualitätsstandards zu setzen und mit einem Finanz-TÜV zu überwachen, kommt unabhängiger Beratung entscheidende Bedeutung zu. Doch die Verbraucherzentralen schlagen Alarm: Ihre Kapazitäten reichten bei Weitem nicht aus, sie bräuchten dringend Geld. Seit Jahrzehnten gilt die dezentrale Verbraucherberatung als unterfinanziert. Dass es überhaupt noch ein bundesweites Netz gibt, wurde nur durch das Engagement von Verbraucherschützern wie der Hamburgerin Edda Castelló möglich, die gestern den »Bundespreis Verbraucherschutz« erhielt. »Es ist ein ungleicher und mühsamer Kampf«, sagt sie. An manchen Tagen denke sie, der Kampf mit Versicherungen und Banken sei nicht zu gewinnen. Kommentar Seite 4

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal