Kontor an Kontor
Hamburg. Einzigartig: das Hamburger Kontorhausviertel aus den frühen 20. Jahrhundert gilt als das erste reine Büroviertel auf dem europäischen Kontinent. Zur Auflockerung der großen Baumassen wurden verschiedene Stilelemente eingesetzt, typischerweise haben die meisten Häuser kupfergedeckte Dächer. Das im Kontorviertel in den Jahren 1922/24 von dem Architekten Fritz Höger errichtete Chilehaus - im Bild links oben - gilt als größte baukünstlerische Leistung des deutschen Backstein-Expressionismus. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.