Kontor an Kontor

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Einzigartig: das Hamburger Kontorhausviertel aus den frühen 20. Jahrhundert gilt als das erste reine Büroviertel auf dem europäischen Kontinent. Zur Auflockerung der großen Baumassen wurden verschiedene Stilelemente eingesetzt, typischerweise haben die meisten Häuser kupfergedeckte Dächer. Das im Kontorviertel in den Jahren 1922/24 von dem Architekten Fritz Höger errichtete Chilehaus - im Bild links oben - gilt als größte baukünstlerische Leistung des deutschen Backstein-Expressionismus. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -