Sachsen-Anhalts Linke weist CDU-Kritik zurück
Landeschefin Bull reagiert auf Vorwurf aus der CDU-Fraktion: Antikapitalistische Positionen auch im Parteiprogramm
Berlin. Die Linkspartei in Sachsen-Anhalt hat Kritik aus der CDU zurückgewiesen, sie wolle sich »Anschluss in die linksextreme oder autonome Szene nicht völlig verbauen«. Der Fraktionschef der CDU im Landtag, André Schröder, hatte in der »Mitteldeutschen Zeitung« unter anderem darauf verwiesen, dass der Landesverbandes der Linkspartei unter anderem die Strömung antikapitalistische Linke AKL unterstütze, die vom Bundesverfassungsschutz als extremistische Gruppierung eingestuft werde. »Ich lasse der Linken nicht durchgehen, dass sie sich einerseits als regierungsfähig darstellt, sich aber andererseits den Anschluss in die linksextreme oder autonome Szene nicht völlig verbauen will«, so Schröder. Linken-Landesvorsitzende Birke Bull sagte daraufhin, »seit Wochen versucht die CDU in Sachsen-Anhalt DIE LINKE zu diskreditieren. Die strömungspolitische Breite unserer Partei ist seit Jahren Realität. Jetzt bemüht sich die CDU daraus einen Skandal zu machen, der keiner ist.« Nicht nur die AKL vertrete kritische Positionen zu einer kapitalistisch organisierten Gesellschaft. Auch das Linken-Parteiprogramm setze sich kritisch mit den Verhältnissen auseinander und beinhalte das Ziel, diese demokratisch zu verändern. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.