Drei Millionen Tote durch C2H6O
WHO veröffentlicht Studie zur gefährlichsten Droge der Welt
Genf. Er findet sich in fast jedem Haushalt und gehört für die meisten Deutschen zum Alltag: Alkohol hat laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2012 weltweit zum Tod von 3,3 Millionen Menschen geführt. Damit ist die Droge weitaus gefährlicher als sämtliche illegale Substanzen.
Der neue Bericht der Weltgesundheitsorganisation belegt, dass auch in Deutschland das Problem des Alkoholkonsums konstant hoch ist. So trinke jeder Deutsche über 15 Jahren im Jahr 2012 das Äquivalent von 500 Flaschen Bier. Die durchschnittliche Aufnahme von 11,8 Liter reinem Alkohol liegt in etwa doppelt so hoch wie im Rest der Welt (6,2 Liter).
Während Alkoholkonsum in Deutschland seit dem Jahr 2008 konstant geblieben sei, habe er hingegen in vor allem in China und Indien deutlich zugenommen. In Europa, dem Kontinent mit dem höchsten Alkoholkonsum, ist der Verbrauch gleich geblieben. nd (mit Agenturen)
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.