Luftangriffe Israels auf den Gaza-Streifen

Trauerfeier für Jugendliche / Hamas für Morde verantwortlich gemacht

  • Lesedauer: 1 Min.

Gaza. Israel hat nach dem Mord an drei jüdischen Jugendlichen im Westjordanland massive Angriffe auf den Gaza-Streifen geflogen. Es seien »Präzisionsschläge« gegen 34 Ziele in dem Küstenstreifen am Mittelmeer geführt worden, teilte die Armee am Dienstag mit. Dabei wurden nach Angaben der palästinensischen Rettungsbehörden fünf Menschen verletzt. Es war der heftigste Luftangriff auf das Palästinensergebiet seit November 2012.

Militante Palästinenser hätten seit Sonntagabend mehr als 20 Raketen aus dem Gaza-Streifen auf Israel abgefeuert, sagte ein Militärsprecher in Tel Aviv. Der israelische Verteidigungsminister Mosche Jaalon bekräftigte, man sehe die radikalislamische Hamas als verantwortlich für den Mord an den Jugendlichen an. Die Organisation müsse den Preis bezahlen. Israel werde »nicht ruhen, bevor wir die Mörder gefasst haben«.

Die drei Leichen wurden am Dienstag offiziell identifiziert. Die DNA-Tests hätten gezeigt, dass es sich um Gilad Schaer, Naftali Frankel und Ejal Jifrach handle, sagte Polizeisprecher Mickey Rosenfeld. Vor der Beisetzung der Toten auf dem Friedhof in Modiin begannen am Nachmittag Trauerfeiern der Angehörigen. Die Leichen der drei Jugendlichen waren am Montag unter einem Steinhaufen in der Nähe von Hebron gefunden worden. AFP/nd Seite 7

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.