So viel Gift
Uwe Kalbe über den Asylkompromiss der Grünen
Am Freitag wurden im Bundesrat ein paar Extrarationen Gift gereicht: Ein vergiftetes Lob an die drei Balkanstaaten Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien. Sie werden mit der Klassifizierung als »sichere Herkunftsstaaten« geadelt, um ihnen missliebige Flüchtlinge zurückschicken zu können, die von beiden Seiten als überflüssiger Ballast betrachtet werden.
Hinzu kommt ein vergiftetes Geschenk an die Flüchtlinge in Deutschland. Sie sollen sich nun freuen - über Erleichterungen bei der Arbeitsaufnahme, weitere Liberalisierung der Residenzpflicht und die Abschaffung der Sachleistungen, die von (wenig) Geld zum Einkaufen ersetzt werden. Doch ist der Vorteil der einen zum Nachteil der anderen ein Brei, dessen Zutaten unverdaulich sind. »Bevorzugte« Flüchtlinge sind selbst immer wieder misstrauisch beäugte Konkurrenz einheimischer Deutscher.
Seiner Partei reicht Winfried Kretschmann einen Schierlingsbecher extra. Er schädigt die Glaubwürdigkeit der Grünen schwer. Denn das Prinzip sicherer Herkunftsstaaten ist gemeinsam mit dem sicherer Drittstaaten die ätzende Essenz, mit der das Grundrecht auf Asyl 1992 praktisch aus dem Grundgesetz gespült wurde. Damals gegen den Widerstand der Grünen. Kretsch- mann legitimiert damit auch die Praxis, für niedrige Asyl-Anerkennungsquoten zu sorgen, um die Einstufung von Herkunftsländern als »sicher« zu begründen.
Kretschmann mag nun auf die heilende Wirkung der Zeit hoffen. Und auf die Regel: Im Bundesrat gehen Cocktails aufs Haus.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.