• Kultur
  • Buchmesse Frankfurt/Main

Sa schto? - Warum?

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Haus klagt an. Ein Grabstein fragt: »Sa schto?« (Warum?) Bis heute habe er keine »ehrlichen Entschuldigungen für das gnadenlose Bombardement« gehört, sagt Nikolic und betont, an die Adresse der Regierenden im vereinten Europa gerichtet: »Erwarten Sie nicht von mir, dass ich vergesse, was bei der 78 Tage und Nächte andauernden Aggression vor 15 Jahren gegen unser Land angerichtet wurde.« An seine Landsleute und alle Kriegsgegner appelliert er: »Es ist unsere Pflicht sicherzustellen, dass diese Ungerechtigkeit niemals vergessen wird.« Einen Beitrag dazu liefert die Fotografin Gabriele Senft mit ihrer entlarvenden Dokumentation eines NATO-Kriegsverbrechens 1999 gegen Jugoslawien: »Target. Die Brücke von Varvarin« (Wiljo Heinen, 223 S., br., 16,80 €).

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.