Ein Leben, bewegt durch die Musik

Schau zu Kurt Masur

  • Lesedauer: 1 Min.

Seine Heimatstadt Leipzig ehrt den Dirigenten Kurt Masur mit einer Ausstellung. Sie wurde am Mittwoch im neuen Rathaus eröffnet. Unter dem Titel »Kurt Masur - Ein Leben bewegt durch die Kraft der Musik« zeigen das Masur Archiv Leipzig und das Archiv der New Yorker Philharmonie Dokumente aus ihren Beständen, unter anderem 180 Fotos und Briefe zu Leben und Werk des Dirigenten, der Ehrenbürger von Leipzig ist. Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltungen zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution und des Mauerfalls. Masur war langjähriger Gewandhauskapellmeister. Im Revolutionsherbst 1989 gehörte er zu den sechs Leipziger Persönlichkeiten, die mit einem eindringlichen Appell öffentlich zur Gewaltlosigkeit aufriefen. Die Ausstellung war in Leipzig schon einmal 2012 zum 85. Geburtstag von Masur zu sehen. dpa

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.