Mauerkreuz-Protest bleibt straffrei

Ermittlungen gegen »Zentrum für politische Schönheit« eingestellt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die polizeilichen Ermittlungen gegen Mitglieder der Künstlergruppe »Zentrum für politische Schönheit« wegen der Entfernung einer Gedenkstätte aus dem Berliner Regierungsviertel sind eingestellt worden. Das bestätigte ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft dem »Tagesspiegel« (Dienstagsausgabe).

Kurz vor den offiziellen Gedenkfeiern zum 25-jährigen Mauerfalljubiläum hatten sie im vergangenen Jahr sieben Gedenkkreuze für die Mauertoten entfernt. Damit wollte die Gruppe auf die Situation von Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen aufmerksam machen. Die Aktion sorgte für großes Aufsehen, die Polizei ermittelte wegen schweren Diebstahl. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.