Brüssel droht Gazprom

Vorwurf: Konzern verletzt EU-Wettbewerbsrecht

  • Lesedauer: 2 Min.

Brüssel. Die EU verschärft die Gangart gegenüber dem russischen Gazprom-Konzern, weil dieser seine Macht in Osteuropa mutmaßlich ausspiele. Sie habe Bedenken, dass Gazprom EU-Wettbewerbsrecht verletze, erklärte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Mittwoch und nannte Beispiele, wie das Unternehmen Geschäftspartnern in acht EU-Ländern möglicherweise seinen Willen aufzwinge. »Alle Unternehmen, die in Europa operieren - ob sie europäisch sind oder nicht - müssen die EU-Regeln einhalten«, unterstrich Vestager. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, »müsste Gazprom die rechtlichen Konsequenzen seines Verhaltens tragen«, hieß es in einer Kommissionsmitteilung. Dem Konzern droht ein Bußgeld von bis zu zehn Prozent des Jahresumsatzes.

Es geht um das Geschäftsgebaren des Konzerns in Polen, Tschechien, Ungarn, Bulgarien, der Slowakei und den baltischen Staaten Lettland, Estland und Litauen. In all diesen EU-Ländern soll Gazprom seinen Kunden Ausfuhrverbote und andere territoriale Beschränkungen aufgezwungen haben, heißt es in der vorläufigen EU-Bilanz. Daneben wirft die Behörde Gazprom in fünf jener Staaten eine unlautere Preispolitik durch spezielle Kopplungen an die Ölpreise vor. Zudem soll der Konzern in Polen und Bulgarien Lieferungen an Zusagen zur Gasinfrastruktur gebunden haben.

Das EU-Wettbewerbsverfahren gegen Gazprom wurde Mitte 2012 eingeleitet. Der Konzern nannte die Vorwürfe am Mittwoch »unbegründet«. »Gazprom hält sich strikt an alle Normen der internationalen Gesetze«, teilte das Unternehmen mit. AFP/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal