Umfrage: Rot-Rot wäre möglich
Nach dem Koalitionsstreit um die Homo-Ehe hat die SPD in Berlin leicht an Wählergunst verloren. Mit 27 Prozent (minus 1 Punkt) bleibt sie in der neuesten Forsa-Umfrage im Auftrag der »Berliner Zeitung« aber klar stärkste Kraft. Die CDU kommt demnach unverändert auf 24 Prozent. Profitieren können die großen Oppositionsparteien Grüne und Linkspartei, die mit einem Plus von jeweils einem Punkt bei 17 beziehungsweise 16 Prozent landen. Sowohl Piraten wie AfD kratzen an der Fünf-Prozent-Hürde, wären aber nicht im Abgeordnetenhaus vertreten. Wäre an diesem Sonntag Abgeordnetenhauswahl wäre sowohl ein rot-grünes als auch ein rot-rotes sowie eine Neuauflage der Großen Koalition möglich. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.