Werbung

Nebelhörner und die Krux mit der Kunst

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Betonfiguren mit dem Titel »Nebelhörner/Foghorns« von Daniel Priese stehen vor einer Behörde im thüringischen Erfurt. Wettbewerbe für »Kunst am Bau« sind für Künstler in Thüringen rar gesät. »Wenn wir maximal zwei große Wettbewerbe im Jahr haben, sind wir schon sehr froh«, erklärte dieser Tage der Präsident des Verbandes Bildender Künstler Thüringen, Klaus Nerlich. Die Künstler seien aber auf Wettbewerbe angewiesen. Sie könnten ohne Nebenjob oder die Unterstützung der Familie von ihrer künstlerischen Arbeit nicht leben - und seien schon froh, wenn sie nicht ganz artfremde Arbeit machen müssen, sagte der Grafiker, Maler und Fotograf Nerlich. dpa/nd Foto: dpa/Sebastian Kahnert

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -