Berlin baut Center für Flüchtlinge
Asylsuchende und EU-Ausländer sollen besser beraten werden
Berlin. Das Land Berlin will bis zum Sommer 2016 ein Willkommenscenter für Asylsuchende errichten. Neben Flüchtlingen sollen die jährlich über 30 000 neu nach Berlin kommenden EU-Ausländer Beratung und Unterstützung z.B. bei der Jobsuche finden. Das kündigte am Mittwoch Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) bei der Vorstellung des neuen Integrationsbeauftragten an. Andreas Germershausen folgt Monika Lüke, die bereits im Mai dieses Jahres ihr Amt aufgab. Nach der langen Suche war mit einem Überraschungscoup gerechnet worden. Nun ist die Wahl mit Germershausen auf einen erfahrenen Beamten aus dem eigenen Haus gefallen. Seine Amtszeit wird vor allem vom Umgang mit Flüchtlingen geprägt sein. Konkret will der 63-Jährige die Zahl der Integrationslotsen in den Flüchtlingsunterkünften der Hauptstadt in den kommenden Monaten aufstocken - von derzeit 96 auf 150 ab Januar 2016. Perspektivisch soll für jede Unterkunft mindestens ein Integrationslotse zur Verfügung stehen. cod
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.