Kurden und Rebellen greifen IS an

Unterstützung von den USA

  • Lesedauer: 2 Min.

Hasaka. Kurz nach der bislang größten internationalen Syrien-Konferenz wollen kurdische Kämpfer und syrische Rebellen militärisch den Druck auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) erhöhen. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilte am Samstag unter Berufung auf eine Erklärung der sogenannten Syrischen Demokratischen Truppen mit, dass deren Kampfeinheiten mit Angriffen auf IS-Hochburgen im Nordosten Syriens begonnen hätten. Es handele sich um den ersten Schritt einer Militäroperation, die das Ziel habe, Syrien mit Hilfe von Luftangriffen der US-geführten internationalen Koalition von den Extremisten zu befreien.

Die Brigade hatte sich Mitte Oktober als Bündnis aus den Kurdischen Volksschutzeinheiten, arabischen Stämmen und Rebellengruppen gebildet. Die Angriffe auf den IS seien im Süden der Provinz Hasaka gestartet worden. Kurdensprecher Idriss Nassan bestätigte gegenüber dpa diese Angaben und sagte, die Operation habe in der Nacht zum Samstag begonnen. Am Freitag hatte die US-Regierung die Entsendung bewaffneter Spezialeinheiten ins syrische Kriegsgebiet angekündigt, um lokale Gruppen im Kampf gegen den IS auszubilden und zu beraten. US-Präsident Barack Obama sprach von weniger als 50 US-Soldaten und der Verlegung von Kampfflugzeugen des Typs A-10 und F-15 an den türkischen Luftwaffenstützpunkt Incirlik.

Angesichts der Krisen im Nahen und Mittleren Osten hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen für eine engere Partnerschaft mit der arabischen Welt geworben. »Diese Konflikte sind auch unsere geworden«, sagte sie am Samstag auf einer Sicherheitskonferenz in der bahrainischen Hauptstadt Manama. »Wir erleben einen entscheidenden Moment in unserer gemeinsamen Geschichte.« dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.