»Fremd« - Asylsuchende
Alle 15 Erzählungen des Buches sind authentisch, aber literarisch bearbeitet - auch aus dem Grund, um die Personen nicht in Gefahr zu bringen. Die Geschichten erzählen die Schicksale von Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zuwanderern in Deutschland. Gesammelt hat sie die Juristin Tatjana Ansbach, die langjährige Erfahrungen in der Migrationsberatung hat. Ihr Buch »Fremd« (Edition Märkische LebensArt) gibt ein reales Bild davon, warum Menschen ihre angestammte Heimat verlassen und was ihnen in Deutschland widerfährt.
Vorstellen wir Tatjana Ansbach ihr Buch am Donnerstag im Literaturforum im Brechthaus und mit dem ehemaligen Leiter des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung, Wolfgang Benz, diskutieren. nd Foto: AFP/Tobias Schwarz
Do., 26. November, 20 Uhr, Chausseestraße 125, Mitte, Eintritt 5 Euro
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.