Kundschafter für den Frieden
Der deutsche Bundestag hat in dieser Woche beschlossen, für die Bekämpfung des terroristischen IS Bundeswehr-Tornados zu Aufklärungszwecken über Syrien fliegen zu lassen. Militärjets als »Aufklärungsflugzeuge« zu bezeichnen, ist eigentlich ein Euphemismus und wesentlich falsch. Wie darf man sich Aufklärung durch Militärjets vorstellen? Werden sie im Tiefflug über die Lager des IS fliegen und per Lautsprecher verkünden: »Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit ...«, bevor sie dann weiterziehen zum Amtssitz des syrischen Präsidenten Assad, um dort die Botschaft fortzusetzen: »... Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen ... Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen«!? Oder haben die Tornados - im Sinne der europäischen Idee - nicht nur Kant im Gepäck, sondern auch Voltaire, Descartes, Hobbes? Das wäre allerdings, um einen anderen bekannten Vertreter der Aufklärung, Vitali Klitschko, zu zitieren: »Schwere Kost«.
Um dem Vorwurf der ideologischen Sprachvernebelung zu entgehen, könnte Militärministerin Ursula von der Leyen statt von »Aufklärungsflugzeugen« von »Kundschaftern für den Frieden« reden, aber das verbietet und verbittet sie sich - vermutlich aus historischen Gründen. jam Foto: 123rf/aleksangel 209/165
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.