Minister will 250 Hilfspolizisten für Sachsen-Anhalt

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) will per Verordnung bis zu 250 Hilfspolizisten einstellen. Diese sollen für zwei Jahre eingestellt werden, wie das Innenministerium am Freitag in Magdeburg mitteilte. Geplant sei, dass die Hilfspolizisten etwa die Bewachung von Flüchtlingsunterkünften, Verkehrskontrollen und die Begleitung von Schwerlasttransporten übernehmen könnten. »Ziel ist es, die innere Sicherheit zu stärken und die Landespolizei zu entlasten«, erklärte Stahlknecht. Während die CDU-Landtagsfraktion den Vorstoß als Abarbeitung notwendiger Handlungsbedarfe sieht, kommt Kritik von der Opposition. Die Hilfspolizei sei eine Notlösung und kein überzeugendes Modell, erklärte die Grünen-Fraktion. Statt eines Erlasses des Innenministers brauche es eine klare gesetzliche Lösung zur Linderung der Not bei der Polizei, teilte die Linksfraktion mit. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.