Edgard (29), Anwalt aus Brasilien
»Eigentlich arbeite ich als Menschenrechtsanwalt in Brasilien. Ich sah die Bilder von den Flüchtlingen in Syrien, in der Türkei und auf Lesbos, habe alles hinter mir gelassen und bin einfach losgeflogen.
Die Situation der Flüchtlinge in Europa ist schlimm, sehr schlimm. Aber man darf Europa auch nicht damit allein lassen. Für syrische Flüchtlinge ist es zum Beispiel ziemlich einfach, ein Visum für Brasilien zu bekommen. Dort bekommen sie aber keine Unterstützung: keine Wohnung, keinen Job, keinen Sprachunterricht. Ich bin auch hierher gekommen, um zu zeigen, dass jeder helfen kann, und um andere Menschen in Südamerika zu motivieren, es mir gleich zu tun.
Ich mache eigentlich so ziemlich alles. Es gibt hier viele Freiwillige und Hilfsorganisationen, aber oft ist die Arbeit zwischen ihnen schlecht koordiniert. Ich versuche, das zu verbessern. Außerdem versuche ich mich mit griechischen Anwälten zu vernetzen, um die rechtliche Situation von Helfern und Flüchtlingen hier auf Lesbos zu verbessern.«
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.